Alle Episoden

Warum faszinieren Jahrmärkte und Volksfeste so? Ursprung und Entwicklung

Warum faszinieren Jahrmärkte und Volksfeste so? Ursprung und Entwicklung

16m 19s

Staffel 3, Folge 33

Jahrmärkte und Volksfeste begeistern seit Jahrhunderten die Besucher und haben ihren besonderen Charme bis heute bewahrt. Diese traditionsreichen Veranstaltungen bieten eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Kultur und Gemeinschaft, die Menschen immer wieder anzieht.

In dieser Folge erfährst du mehr über die Geschichte von Jahrmärkten und Volksfesten, wie sie sich international unterscheiden und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft haben. Und wie immer werfen wir einen Blick in die Zukunft.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso ist das Kaffeekränzchen so beliebt? Analysen und Prognosen

Wieso ist das Kaffeekränzchen so beliebt? Analysen und Prognosen

14m 27s

Staffel 3, Folge 32

Kaffee trinken und Kuchen essen sind nach wie vor beliebte Freizeitaktivitäten mit einer wichtigen sozialen Funktion. Der Kaffeeklatsch bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen – ob privat oder beruflich.

In dieser Folge erfährst du, warum das Kaffee trinken auch heute noch eine zentrale Rolle spielt, wie es das soziale Miteinander fördert und weshalb es trotz moderner Trends unersetzlich bleibt.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso sinkt die Arbeitsplatzzufriedenheit? Analysen und Ausblicke

Wieso sinkt die Arbeitsplatzzufriedenheit? Analysen und Ausblicke

18m 2s

Staffel 3, Folge 31

Nur gut jeder zweite Deutsche ist mit seinem aktuellen Arbeitsplatz zufrieden. Vor 10 Jahren war es noch 3 von 4 Befragte. Wie kommt es zu diesem Wandel?

Erfahre in dieser Folge nicht nur die Ursachen für die sinkende Arbeitsplatzzufriedenheit sowie die Herausforderungen, mit denen viele Arbeitnehmer konfrontiert sind, sondern auch welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Warum erleben Gesellschaftsspiele einen Boom? Hintergründe und Zukunftsaussichten

Warum erleben Gesellschaftsspiele einen Boom? Hintergründe und Zukunftsaussichten

15m 23s

Staffel 3, Folge 30

Warum erfreuen sich Gesellschaftsspiele seit Jahren einer steigenden Beliebtheit? Was fasziniert die Bundesbürger an ihnen, und wie wirkt sich dieser Trend auf die Spielbranche aus?

Erfahre in dieser Folge u.a. welche Bedürfnisse durchs Spielen befriedigt werden und welche Funktionen das Spielen noch einnehmen kann.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Warum brauchen wir Spaßbäder? Kostencheck und Zukunftstrends

Warum brauchen wir Spaßbäder? Kostencheck und Zukunftstrends

16m 26s

Staffel 3, Folge 29

Warum sind Spaßbäder für viele so faszinierend? Welche Kosten sind mit diesem Vergnügen verbunden und wie oft gehen die Deutschen eigentlich schwimmen?

Erfahre in dieser Folge welche Entwicklungen es im Bereich Schwimmbäder in Deutschland gibt und wie sich diese auf die Zukunft der Badewelten auswirken.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wie viel Trinkgeld geben die Deutschen? Analysen und Prognosen

Wie viel Trinkgeld geben die Deutschen? Analysen und Prognosen

17m 29s

Staffel 3, Folge 28

Am Ende eines schönen Restaurantbesuchs steht das Bezahlen, und ganz selbstverständlich gibt die Mehrheit der Deutschen dann auch Trinkgeld. Doch es gibt noch viele andere Situationen, in denen ‚getippt‘ wird. Wie sieht es da aus?

Erfahre in dieser Folge nicht nur wie viel Trinkgeld die Deutschen für angemessen halten, sondern auch welche Bedeutung das Trinkgeldgeben gesamtgesellschaftlich hat.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Brauchen wir die autofreie Stadt? Faktencheck und Zukunftstrends

Brauchen wir die autofreie Stadt? Faktencheck und Zukunftstrends

17m 55s

Staffel 3, Folge 27

Eine Stadt ganz ohne Autoverkehr, in Deutschland kaum vorstellbar. Doch nicht nur aufgrund des Klimawandels versuchen immer mehr Städte zumindest zu Teilen, die Autos etwas zurückzudrängen.

Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie das Konzept einer autofreien Stadt genau funktioniert, sondern auch, wie die Deutschen dazu stehen.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Die Ergebnisse des Freizeit-Monitors 2024

Die Ergebnisse des Freizeit-Monitors 2024

25m 1s

Staffel 3, Folge 26

Was machen die Deutschen am liebsten in ihrer Freizeit? Was würden sie gerne häufiger machen und welche Aktivitäten sind aktuell total out?

Erfahre in dieser Folge alles über unsere 40-jährige Forschung rund um das Freizeitverhalten der Deutschen. Zahlen und Daten findest du auf www.freizeitmonitor.de

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso sind die Deutschen so gestresst? Ursachen und Lösungen

Wieso sind die Deutschen so gestresst? Ursachen und Lösungen

16m 47s

Staffel 3, Folge 25

Stress ist für viele Probleme und Herausforderungen in unserer heutigen Zeit verantwortlich, darum schauen wir einmal genauer hin: Wer stresst sich in Deutschland am meisten, und warum?

Erfahre in dieser Folge nicht nur die Hauptursachen für Stress und in welchen Lebensbereichen und Phasen die Menschen besonders darunter leiden, sondern vor allem auch wie wir diesen im Sinne einer positiveren Zukunft auflösen können.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wo die Deutschen sparen, wenn das Geld knapp wird

Wo die Deutschen sparen, wenn das Geld knapp wird

17m 16s

Staffel 3, Folge 24

Worauf würden die Deutschen verzichten, wenn sie sparen müssten? Welche Unterschiede zeigen sich dabei innerhalb der Bevölkerung?

Erfahre in dieser Folge wie sich das Sparverhalten in den letzten 10 Jahren verändert hat und wohin es sich künftig entwickeln wird.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de