Alle Episoden

Wieso sich jeder Zweite fürs Online-Dating entscheidet

Wieso sich jeder Zweite fürs Online-Dating entscheidet

17m 15s

Staffel 3, Folge 23

12 Millionen Aktive Nutzer – Online-Dating boomt. Statistisch gesehen halten Beziehungen, die online beginnen, sogar länger. Und Tokio erhofft sich durch eine eigene Dating-App, die Geburtenquote anzukurbeln.

Erfahre in dieser Folge nicht nur so einige Fun Facts rund ums online Dating, sondern auch welche Herausforderungen damit einhergehen und wie Partnerwahl zukünftig stattfindet.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Warum viele Deutsche ihr Land als nicht lebenswert erachten

Warum viele Deutsche ihr Land als nicht lebenswert erachten

15m 53s

Staffel 3, Folge 22

Wofür steht Deutschland aktuell? Ist die Bundesrepublik lebenswert, sicher, seniorenfreundlich oder umweltbewusst?

Erfahre in dieser Folge wie die Deutschen ihr Land sehen, wieso sie ihm gegenwärtig nur wenige positive Attribute attestieren und was es braucht, um die Zukunft wünschenswert zu gestalten.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso uns Sicherheit wichtiger ist als Privatsphäre

Wieso uns Sicherheit wichtiger ist als Privatsphäre

16m 43s

Staffel 3, Folge 21

Datenspeicherung, Online- oder Videoüberwachung – wie wichtig ist den Deutschen ihre Privatsphäre? Gefilmt wird ja eigentlich ständig, ob in Bussen oder Bahnen, an Haltestellen, in Supermärkten und Einkaufscentern, an Flughäfen und Tankstellen, an Bankautomaten oder unzähligen anderen Orten und Plätzen. Doch können Kameras die Kriminalität wirklich verringern, oder führen sie lediglich zu einer Verlagerung?

Erfahre in dieser Folge, warum aktuell das Bedürfnis nach Sicherheit innerhalb der Bevölkerung so groß ist, dass Einbußen bei der Privatsphäre billigend in Kauf genommen werden und was dies für die Zukunft bedeutet.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du...

Wieso wir einander immer weniger vertrauen

Wieso wir einander immer weniger vertrauen

14m 51s

Staffel 3, Folge 20

Vertrauen ist ein zentraler Pfeiler in jeder Gesellschaft. Es stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit?

Erfahre in dieser Folge, warum das Vertrauen aktuell so niedrig ist, und was getan werden muss, um das Vertrauen für die Zukunft zurückzugewinnen.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso die Deutschen immer öfter in den Urlaub fliegen, statt fahren

Wieso die Deutschen immer öfter in den Urlaub fliegen, statt fahren

15m 50s

Staffel 3, Folge 19

Welches ist das beliebteste Verkehrsmittel, wenn es um Urlaubsreisen geht? Entscheidet der Preis, die Zeit oder doch Aspekte der Nachhaltigkeit über die Wahl?

Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso Deutschland zur Servicewüste wird

Wieso Deutschland zur Servicewüste wird

16m 48s

Staffel 3, Folge 18

Guter Service ist im Handel der wichtigste Wettbewerbsfaktor, und dennoch empfindet nur ein Viertel der Deutschen, dass es diesen auch in Deutschland gibt.

Erfahre in dieser Folge spannende Ergebnisse unserer Forschung zum Thema Konsum und wieso der Kunde in Zukunft wieder König sein sollte.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Warum die Zukunft weiblicher wird

Warum die Zukunft weiblicher wird

16m 51s

Staffel 3, Folge 17

Frauen machen häufiger Abi als Männer und haben auch im Studium meist die besseren Noten. Dennoch sind sie am Ende weniger erfolgreich - wieso?

Erfahre in dieser Folge nicht nur viele spannende Fakten und Daten zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft, sondern auch wie die Bundesbürger über Geschlechterrollen denken und wohin sich dies aktuell entwickelt.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wie das Ehrenamt attraktiv wird

Wie das Ehrenamt attraktiv wird

16m 2s

Staffel 3, Folge 16

Wie so oft im Leben, ist auch beim Ehrenamt die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sehr hoch. Zwei Drittel der Deutschen würden gern ein Ehrenamt übernehmen, doch tatsächlich ist es nicht einmal ein Drittel, das sich regelmäßig engagiert.
 
Erfahre in dieser Folge nicht nur die Gründe für und gegen ein Ehrenamt, sondern auch was man konkret tun könnte, um das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wieso die meisten Deutschen in der Vergangenheit leben wollen

Wieso die meisten Deutschen in der Vergangenheit leben wollen

16m 56s

Staffel 3, Folge 15

Früher war alles besser! Oder nicht? Die Mehrheit der Deutschen würde lieber in der Vergangenheit leben, hätten sie die Wahl. Und ab 35 Jahren hören sie zudem auch noch auf, Zukunftspläne zu schmieden.
 
Erfahre in dieser Folge nicht nur, wieso es sich lohnt die Zukunft zu wählen – denn früher war ganz sicher nicht alles besser – sondern auch warum es so wichtig ist, lebenslang zu träumen und zu planen.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Projekt Europäische Identität: Top oder Flop?

Projekt Europäische Identität: Top oder Flop?

15m 12s

Staffel 3, Folge 14

Am 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Doch wie wichtig ist dies eigentlich für Deutschland? Wie europäisch fühlen sich die Deutschen und wie bewerten sie die Zukunft Europas? Werden wir näher zusammenrücken, oder weiter auseinanderdriften?
 
Erfahre in dieser Folge Wie eine europäische Identität entstehen kann und welche Bedeutung eben diese für unsere Zukunft hat.

Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/
Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de