Alle Episoden

Warum flexible und individuelle Arbeitsplätze gefragt sind

Warum flexible und individuelle Arbeitsplätze gefragt sind

19m 9s

Staffel 3, Folge 2

Vier von fünf Bürgern erwarten in Zukunft flexiblere und individuellere Arbeitsmöglichkeiten. Dieses betrifft sowohl die zeitliche als auch die inhaltliche Gestaltung des Jobs und offenbart einen Wandel der traditionellen Vorstellungen: weg von festen Arbeitszeiten und hin zu mehr Flexibilität und Selbstbestimmung im Job.

Erfahre in dieser Folge, welche Modelle in Zukunft gefordert sind, um erfolgreich am Arbeitsmarkt zu bestehen und was die Bundesbürger künftig von ihrem Arbeitsplatz erwarten.

Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

Wie Mediennutzung die Entwicklung beeinflusst

Wie Mediennutzung die Entwicklung beeinflusst

16m 17s

Staffel 3, Folge 1

Die heutige Generation der Kinder und Jugendlichen ist von einer Vielzahl digitaler Inhalte umgeben – von sozialen Medien über Streaming-Dienste bis hin zu Online-Lernplattformen. Doch wie stark ist der Einfluss der Medien auf die Entwicklung der Kinder? Und welche Rolle spielen noch das Elternhaus oder die Schule?

Erfahre in dieser Folge, wie die Deutschen zu dem Thema stehen und welche Lösungsansätze es für einen positiven Umgang mit Medien in der Zukunft gibt.

Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

So reist Deutschland – Die Ergebnisse der Tourismusanalyse 2024

So reist Deutschland – Die Ergebnisse der Tourismusanalyse 2024

29m 30s

Staffel 2, Folge 11.

Die Ergebnisse der 40. Deutschen Tourismusanalyse:

Bevor schon ganz bald unsere 3. Staffel unter neuem Namen startet, stellen wir euch hier noch einmal die Ergebnisse der 40. Deutschen Tourismusanalyse vor!

Wie sah das Reiseverhalten der Bundesbürger im vergangenen Jahr aus, wer hat bereits wieder feste Reiseabsichten und was lassen sich die Deutschen ihren Urlaub kosten? Wir freuen uns sehr, euch in der 11. Episode der zweiten Staffel die neuesten Studienergebnisse persönlich näherbringen zu können.

Aber wie geht es weiter? Voraussichtlich im März 2024 melden wir uns nach einer kurzen Pause mit neuem Konzept und Staffel 3...

So reist Deutschland – das Staffelfinale

So reist Deutschland – das Staffelfinale

33m 42s

Staffel 2, Folge 10.

00:36 – Begrüßung

01:00 – Die Ergebnisse der 39. Deutsche Tourismusanalyse: Es ist wieder soweit – auch die 2. Staffel neigt sich nun langsam ihrem Ende entgegen. Für unser großes Staffelfinale haben wir aber noch etwas ganz Besonderes für euch parat: Wir stellen euch die Ergebnisse unserer nunmehr 39. Deutschen Tourismusanalyse vor!

Wie sah das Reiseverhalten der Bundesbürger im vergangenen Jahr aus, wer hat bereits wieder feste Reiseabsichten und wie wird der Urlaub von den Deutschen in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten finanziert? Wir freuen uns sehr, euch in der 10. Episode der zweiten Staffel die...

Bad News are Good News, König Kunde, Teilen statt Besitzen

Bad News are Good News, König Kunde, Teilen statt Besitzen

32m 1s

Staffel 2, Folge 9.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Bad News are Good News: Negative Schlagzeilen erregen laut der Medienforschung mehr Aufmerksamkeit als positive. Wieso schaffen es Meldungen über z.B. Entlassungen auf die Titelseite, Meldungen über Einstellungen aber nicht? Wollen die Bundesbürger nicht viel lieber positive Nachrichten erhalten? Und können wir unser Gehirn tatsächlich darauf trainieren, eher positiv statt negativ zu denken?

11:30 – Ist der Kunde noch König? In der dieswöchigen Anfrage geht es um ein Herzensthema von uns – und zwar um das Thema Kundenservice. Immer häufiger wird menschlicher Service durch digitale Angebote ersetzt. Doch was bedeutet das...

Neujahrsvorsätze, Winterurlaub, 3D-Druck

Neujahrsvorsätze, Winterurlaub, 3D-Druck

32m 58s

Staffel 2, Folge 8.

00:37 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Optimismus und Zuversicht: Neujahrsvorsätze sind in Deutschland eine beliebte Tradition – doch was nehmen sich die Bundesbürger für das Jahr 2023 vor? Genau dieses haben wir in unser Jahresendbefragung untersucht und sind hierbei auf einige positive Ergebnisse gestoßen. So nehmen sich fast drei Viertel vor, optimistischer zu denken und zu handeln. Doch weshalb sehnen sich die Bürger nach mehr Zuversicht und was sind weitere Ziele der Bundesbürger für das neue Jahr?

09:20 – Winterurlaub: Skiurlaub – ja oder nein? Hat der klassische Wintertourismus ausgedient? Diese Presseanfrage aus Österreich erreichte uns vor...

Optimierungswahn, Zukunft der Kirchen, Weihnachtsbesinnlichkeit

Optimierungswahn, Zukunft der Kirchen, Weihnachtsbesinnlichkeit

36m 52s

Staffel 2, Folge 7.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:10 – Ende des Optimierungswahns? Bei Google finden sich mehr als 35 Millionen Einträge zum Thema „Optimiere dein Leben“ – von Ernährung über Gesundheit bis hin zu Arbeits-, Beziehungs- oder Freizeittipps. Dabei sehen mittlerweile mehr als zwei Drittel der Bundesbürger den Trend zur kontinuierlichen Verbesserung des eigenen Lebens kritisch. Folgt bald ein Ende des Optimierungswahn?

14:15 – Die Zukunft der Kirchen: In unserer Anfrage geht es diese Woche um Glauben, Gott und Kirche: Neben einer Bestandsaufnahme zu Besuchszahlen in Gotteshäusern liegt der Schwerpunkt auf der Frage, was die Bundesbürger erwarten, welche Entwicklungen sich...

Nebenjobs, Kreuzfahrten, Altersträume

Nebenjobs, Kreuzfahrten, Altersträume

33m 58s

Staffel 2, Folge 6.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:20 – Immer mehr Bundesbürger gehen in ihrer Freizeit regelmäßig arbeiten. Passiert das freiwillig oder ist es zunehmend schlichtweg nötig? Erfahrt in unserem Podcast die Beweggründe sowie die bevorzugten Nebentätigkeiten zwischen Kellnern, Hundesitting und Onlinehandel.

08:40 – Kreuzfahrten heute: Nicht nur eine, sondern gleich zwei Anfragen zum Thema Kreuzfahrt gingen diese Woche bei uns in der Stiftung ein. Wie wird sich der Kreuzfahrtmarkt entwickeln und für wen kommt eine Reise auf den Ozeanriesen überhaupt in Frage? Wir liefern außerdem Antworten auf die Frage, warum sich immer mehr Bundesbürger an Bord der schwimmenden Hotels...

Vertrauen, Gläserne Unternehmen, Bio boomt

Vertrauen, Gläserne Unternehmen, Bio boomt

28m 46s

Staffel 2, Folge 5.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Können wir einander vertrauen? Erstmals seit 20 Jahren ist das Vertrauen der Bundesbürger ineinander deutlich gesunken. Mehr als die Hälfte misstraut seinen Mitmenschen. Wo liegen die Gründe für diese deutlichen Veränderungen? Erfahren Sie in dieser Folge, welche Rolle dabei Institutionen, die Pandemie, aber auch unser eigenes Selbstvertrauen in unsere Intuition und in unsere Entscheidungen spielen. Müssen wir letzten Endes das Vertrauen wieder neu erlernen?

11:35 – Gläserne Unternehmen: Jegliche Handlungen von Unternehmen rücken heute vermehrt in das Licht der Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen – das fordern nun immer mehr...

Camping, Kinderlosigkeit, Mainstream vs. Individualität

Camping, Kinderlosigkeit, Mainstream vs. Individualität

28m 28s

Staffel 2, Folge 4.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Camping: Die Beliebtheit des Reisens mit dem eigenen Wohnwagen oder dem Camper-Van nimmt bei den Bundesbürgern weiter deutlich zu. Doch warum bevorzugen die Deutschen zunehmend den Urlaub in der freien Natur, statt den Luxusurlaub im Hotel zu wählen? Erfahren Sie in dieser Folge, warum sich immer mehr Menschen in unserer digitalen Welt zurück zum simple life sehnen und wer sich eigentlich am meisten für diesen Urlaubstrend interessiert. Welche Arten des Campings sind besonders beliebt und worauf können die Deutschen auch beim Camping nicht verzichten?

09:45 – Kinderlosigkeit in Deutschland: Warum entscheiden...