Alle Episoden

Vertrauen, Gläserne Unternehmen, Bio boomt

Vertrauen, Gläserne Unternehmen, Bio boomt

28m 46s

Staffel 2, Folge 5.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Können wir einander vertrauen? Erstmals seit 20 Jahren ist das Vertrauen der Bundesbürger ineinander deutlich gesunken. Mehr als die Hälfte misstraut seinen Mitmenschen. Wo liegen die Gründe für diese deutlichen Veränderungen? Erfahren Sie in dieser Folge, welche Rolle dabei Institutionen, die Pandemie, aber auch unser eigenes Selbstvertrauen in unsere Intuition und in unsere Entscheidungen spielen. Müssen wir letzten Endes das Vertrauen wieder neu erlernen?

11:35 – Gläserne Unternehmen: Jegliche Handlungen von Unternehmen rücken heute vermehrt in das Licht der Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen – das fordern nun immer mehr...

Camping, Kinderlosigkeit, Mainstream vs. Individualität

Camping, Kinderlosigkeit, Mainstream vs. Individualität

28m 28s

Staffel 2, Folge 4.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Camping: Die Beliebtheit des Reisens mit dem eigenen Wohnwagen oder dem Camper-Van nimmt bei den Bundesbürgern weiter deutlich zu. Doch warum bevorzugen die Deutschen zunehmend den Urlaub in der freien Natur, statt den Luxusurlaub im Hotel zu wählen? Erfahren Sie in dieser Folge, warum sich immer mehr Menschen in unserer digitalen Welt zurück zum simple life sehnen und wer sich eigentlich am meisten für diesen Urlaubstrend interessiert. Welche Arten des Campings sind besonders beliebt und worauf können die Deutschen auch beim Camping nicht verzichten?

09:45 – Kinderlosigkeit in Deutschland: Warum entscheiden...

Nachbarschaft, Football goes Germany, WLAN freie Zonen

Nachbarschaft, Football goes Germany, WLAN freie Zonen

26m 45s

Staffel 2, Folge 3

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:00 – Comeback der guten Nachbarn? Wie wichtig ist den Deutschen eine gute Nachbarschaft? Fakt ist: Immer mehr Bürger wollen wieder mehr Austausch in ihrem Wohnumfeld und sehnen sich nach einem Ende von Individualismus und Egoismus. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Rollen, die Nachbarn zukünftig einnehmen und welche Bedeutung dabei Vertrauen und Sicherheit, aber auch demografische sowie regionale Unterschiede haben.

08:48 – Football goes Germany: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gründe, warum sich immer mehr Bundesbürger für den amerikanischen Nationalsport interessieren. Was zeichnet diese Sportart aus? Und weshalb hat sie in...

Essen liefern lassen, Berufe der Zukunft, Identifikation

Essen liefern lassen, Berufe der Zukunft, Identifikation

26m 33s

Staffel 2, Folge 2.

00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung

01:15 – Essen online bestellen: Erfahre, wer online seinen Supermarkteinkauf erledigt, wie häufig in Restaurants bestellt wird, und wie sich das Verhalten der Bundesbürger in den letzten Jahren verändert hat. Zudem was Roboter-Postboten, die Mobilitätswende und unsere Bequemlichkeitsgesellschaft damit zu tun haben.

07:35 – Berufe der Zukunft: Eine Presseanfrage zum Thema Berufe der Zukunft hat unseren Fokus auf dieses Thema gelenkt. Gibt’s in Zukunft noch Piloten, Rechtsanwälte oder gar Zukunftswissenschaftler? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch und das ‚Expertenlevel‘? Wir betrachten bei diesem Thema aber auch die nächste Generation, denn sie stellt Sicherheit...

Stress in der Freizeit, Housesitting, Freizeitparks

Stress in der Freizeit, Housesitting, Freizeitparks

32m 39s

Staffel 2, Folge 1.

00:36 – Begrüßung/Über das neue Format

01:45 – Das Freizeitverhalten der Deutschen: Stresst uns in unserer Freizeit eigentlich die ständige Erreichbarkeit? Und wieso schalten wir das Handy nicht einfach ab, wenn WhatsApp und Co. uns gerade nerven? Übrigens: Frauen fühlen sich in der Freizeit insgesamt deutlich gestresster als Männer.

10:04 – Housesitting: Eine Presseanfrage zum Thema Housesitting hat unseren Fokus auf dieses Thema gelenkt. Hat dieser Trend das Zeug dazu, unser Urlaubsverhalten nachhaltig zu prägen? Oder wird es eher eine Nische für Menschen in bestimmten Lebensphasen bleiben?

15:14 – Freizeitparks: Freizeitparks sind Ulis große Leidenschaft –...

Unsere Zukunft – eure Fragen. Das Staffelfinale

Unsere Zukunft – eure Fragen. Das Staffelfinale

27m 47s

In der 10. Folge machen wir nicht einfach ein Best of, sondern beantworten eure Zukunftsfragen! Erfahre in dieser Folge, wie die Zukunft der Innenstädte aussehen könnte, wieso trotz des omnipräsenten Schlagworts ‚Flexibilisierung’ der Wunsch nach Eigentum so groß ist oder was die größten Stress- und Störfaktoren in der Freizeit sind. Zudem geben wir einen Ausblick, was euch in der nächsten Staffel erwarten wird.

Die Zukunft der Bildung – bereitet sie gut auf das Morgen vor?

Die Zukunft der Bildung – bereitet sie gut auf das Morgen vor?

33m 42s

Welchem Zweck dient Bildung eigentlich? Sind Form und Inhalt noch zeitgemäß und wie sollte sie zukünftig aussehen? Erfahre in dieser Folge, in welchen Bereichen sich Bildung verändert, wieso lebenslanges Lernen keine Floskel bleiben darf und ein Besuch im Freizeitpark durchaus einen Bildungsanspruch hat. Wir sprechen zudem über die zunehmende Bedeutung des Lernens fürs Leben statt den Beruf, das Ende des Frontalunterrichts und die Macht der Sprache.

Die Zukunft der Freizeit – wie werden wir sie künftig gestalten?

Die Zukunft der Freizeit – wie werden wir sie künftig gestalten?

27m 19s

Haben wir genug freie Zeit? Was ist eigentlich echte Freizeit? Welche Aufgabe hat sie, und wie wollen wir sie zukünftig gestalten? Erfahre in dieser Episode, was die Deutschen am liebsten in der Freizeit machen, wonach sie sich sehnen und was es mit dem Wunsch nach Nostalgie auf sich hat.

Die Zukunft der Kultur – Welche Rolle spielt sie künftig?

Die Zukunft der Kultur – Welche Rolle spielt sie künftig?

23m 50s

Was genau ist Kultur, welchen Zweck erfüllt sie und wie wird sich dies zukünftig verändern? Und warum sind Erlebnisse und Geselligkeit bei kulturellen Veranstaltungen so entscheidend? Erfahre wie die Zukunft von Museen, Konzerten oder Kinos aussieht und warum es in einigen Theatern keine Reihe I gibt.

Die Zukunft der Mobilität – wie wollen wir künftig unterwegs sein?

Die Zukunft der Mobilität – wie wollen wir künftig unterwegs sein?

24m 35s

Welche Bedürfnisse, Ansprüche und Wünsche haben die Deutschen, wenn es um Mobilität geht? Werden unsere Städte mittelfristig autofrei oder bleibt das Auto weiterhin Statussymbol und omnipräsent? Erfahre in dieser Folge, welche Alternativen die Bürger wirklich attraktiv finden, welche Anreize geschaffen werden müssen und welch wichtige Rolle Städteplanung hierbei spielt. Zudem sprechen wir über die Zukunftschancen der Sharing Economy und der Digitalisierung, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie.